Neue Organisationsstruktur der Bundesdruckerei-Gruppe
Die Bundesdruckerei-Gruppe hat eine neue Organisationsstruktur. Künftig agiert die Bundesdruckerei Gruppe GmbH als Konzernmutter für die Tochtergesellschaften Bundesdruckerei GmbH, D-Trust GmbH, genua GmbH und iNCO Spółka z o.o.
Podcast
Die Zukunft – von Worst bis Best Case
Die Zukunft sei nicht vorhersehbar, sagt Zukunftsforscher Dr. Siegfried Behrendt. Und versucht es trotzdem: Er und sein Team entwerfen Szenarien mehrerer „Zukünfte“, um Wirtschaft und Gesellschaft auf Krisen optimal vorzubereiten und die Welt von morgen zu gestalten.
Video
Videoreportage: Bewahren durch Digitalisierung
Der Blick in die Vergangenheit hilft uns, die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu prognostizieren. Dr. Thomas von Rintelen, Evolutionsbiologe am Museum für Naturkunde Berlin, zeigt, wie mithilfe von Robotik und künstlicher Intelligenz Sammlungsmaterial digitalisiert und für die Forschung weltweit zugänglich gemacht wird.
Pressemitteilung
Projekt DEMIS: D-Trust stellt digitale Zertifikate bereit
Die Zertifikate von D-Trust sichern die Datenübertragung im elektronische Melde- und Informationssystem für Infektionskrankheiten zwischen Laboren und Gesundheitsämtern.
News
Qualifiziertes Siegel für EPREL-Registrierung
Lieferanten von Geräten, die ein Energielabel erfordern, müssen diese vor dem Verkauf auf dem EU-Markt in der europäischen Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung (EPREL-Datenbank) registrieren. Ab Ende Februar 2022 sollen alle Unternehmensdaten bei der Registrierung mittels eines qualifizierten elektronischen Siegels bestätigt werden.
Video
Quantenrechner trifft künstliche Intelligenz
Erfahren Sie im Video mehr über die Vision der Bundesdruckerei-Gruppe und 19 weiterer Partner, mit „PlanQK“ eine Plattform und ein Ökosystem für Quantenapplikationen.
Artikel
In voller Blüte: Parallelen zwischen Evolution und Ökonomie
Die Parallelen zwischen Evolution und Ökonomie sind zahlreich. Hier sind sie anhand von Fotografien von Alan Shapiro und Skizzen von Stefan Mosebach in Szene gesetzt.
Artikel
Selektion im Unternehmenskontext: Was heißt das?
Welche Faktoren entscheiden über die nachhaltige Etablierung von Produktinnovationen und digitalen Neuheiten, internen Transformationen oder gar ganzen Unternehmen? Prof. Dr. Jürgen Schulz, Kommunikationswissenschaftler und Transformationsexperte Florian Göbel erläutern, welchen Einfluss Selektion auf die Transformation in Unternehmen hat.
Video
„Trial and Error“ als Innovationsprinzip?
„Trial and Error“ als Innovationsprinzip für Unternehmen – kann das funktionieren? Mit dieser Frage beschäftigten sich Vanessa Schmoranzer, Partnerin bei diconium, und Jochen Felsner, Geschäftsfeldleiter Trusted Data Solutions der Bundesdruckerei-Gruppe, im Gespräch mit Moderatorin Lisa Ruhfus.
Video
Was treibt Veränderung voran?
Vom persönlichen Austausch zu digitalen Vertrauensdiensten: Kim Nguyen, Geschäftsführer von D-Trust, über die Evolution der sicheren Identitäten und Katalysatoren, die Entwicklungen in diesem Bereich vorantreiben.