Das elektronische Siegel wird zum Digitalisierungsturbo
Lesen Sie, warum elektronische Siegel das digitale Leben erleichtern und wofür sie eingesetzt werden können.
Artikel
Das Bundesportal – die zentrale Plattform für die digitale Verwaltung
Mit dem Bundesportal kann jede Behörde ihre Services digital anbieten. Bürger und Unternehmen können Verwaltungsangelegenheiten online erledigen.
EinsatzfeldBundes- und Sicherheitsbehörden
Gesetzliche Rahmenbedingungen setzten hohe Standards für die Digitalisierung der Bundesbehörden. Die Bundesdruckerei liefert Lösungen, die rechtssicher in der Praxis umgesetzt werden können.
Artikel
Change-Management: sieben Ansätze für eine digitale Verwaltung
Wie kann die Digitalisierung der deutschen Verwaltung wirklich gelingen? Sieben Ansätze können die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung sein – und Bürger und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren lassen.
Artikel
Bonpflicht: viel Lärm und Nebel um richtig viel Geld
Die Bonpflicht für Registrierkassen ist besser als ihr Ruf. Steuereinnahmen in Milliardenhöhe und gute Zustimmungswerte in der Bevölkerung sprechen eine deutliche Sprache.
Experteninterview
Sechs Tipps für den erfolgreichen Aufbau einer PKI
Dr. Kim Nguyen, Geschäftsführer der D-Trust, kennt die Stolperfallen beim Aufbau einer sicheren Public-Key-Infrastruktur. Hier sechs Tipps, mit denen das Vorhaben gelingt.
Experteninterview
Prosperität ist uns wichtiger als IT-Sicherheit.
Ein Interview über staatliche IT-Sicherheit und mangelnde digitale Souveränität der EU gegenüber den USA und China.
Experteninterview
KI: Vom Menschen erschaffene Maschinenfähigkeiten
Lesen Sie, warum China den treffenderen Begriff für KI hat, was das nächste große Ding der KI wird und warum die Zukunft bunt ist.
Artikel
Digitale Sicherheit von Anfang an mitdenken
genua-Geschäftsführer Marc Tesch behauptet: Sicherheit und Usability einer Software müssen sich keinesfalls ausschließen – Stichwort „Security by Design“.
Artikel
eIDAS in der Verwaltung: zu Besuch in Wiesbaden
Die Stadt Wiesbaden zeigt, wie Vertrauensdienste die digitale Verwaltung voranbringen können. Und doch ist das Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft.