Sprache:

E-Government

Verwaltungsdigitalisierung für Bund, Länder und Kommunen

Mit allein 1300 Mitarbeitenden im Bereich Digitalisierung ist die Bundesdruckerei-Gruppe heute das größte ressortübergreifend tätige Bundesunternehmen und erfahrener Partner für Bund, Länder und Kommunen. Seit 25 Jahren vereint die Unternehmensgruppe u.a. umfassendes Know-how in den Bereichen Verwaltungsdigitalisierung, Identitäts- und Berechtigungsmanagement, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.

Verwaltungsprozesse optimieren

Behörden leisten durch E-Government einen wichtigen Beitrag für effiziente und kostensparende digitale Verwaltungsprozesse. E-Government beschleunigt Vorgänge, reduziert Personalaufwand und sorgt für Planungssicherheit, zum Beispiel durch schnelleres Abarbeiten von Verwaltungsakten. Die Lösungen der Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe vereinfachen Behördenvorgänge und halten den Standort Deutschland im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig. Sie ermöglichen eine sichere, effiziente und digitale Verwaltung auf allen staatlichen Ebenen – von der sicheren Identifikation des Bürgers und der Bürgerin in der Behörde bis hin zum elektronischen Dokumentenaustausch zwischen Behörden.

Unsere Fähigkeiten für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen

  • Beratung und Vertrieb
  • IT-Infrastruktur und Betrieb
  • Bürger- bzw. Anwenderservice
  • Projekt- und Produktmanagement
  • Systemarchitektur und Konzeption
  • UX und UI Design
  • Kommunikation
  • Recht
  • Einkauf & Vergabe
Infografik zur Verwaltungsdigitalisierun. Ein Kreis verbindet 3 Grafiken zu Registermodernisierung, Bürgerportale und die EUDI Wallet

Die drei Säulen der Verwaltungsdigitalisierung

Die Verwaltungsdigitalisierung beruht auf drei zentralen Säulen. Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) wird die Modernisierung von Bürger- und Unternehmensportalen wie dem Bundesportal vorangetrieben, um einen digitalen Zugang zu Verwaltungsleistungen zu ermöglichen. Künftig soll nicht nur eine Antragstellung digital erfolgen, sondern der gesamte Verwaltungsprozess nahtlos digitalisiert werden. Das bedeutet, dass von der Einreichung über die Bearbeitung bis zur Rückmeldung an Bürger und Unternehmen der gesamte Prozess digital abläuft. Die Registermodernisierung trägt hierzu bei, indem sie die Digitalisierung von Daten in bestehenden Registern vorantreibt. Mithilfe einer eindeutigen Identifikation, etwa durch die EUDI-Wallet, wird ein vollständig digitalisierter Verwaltungsvorgang ermöglicht. Voraussetzung hierfür ist ein sicheres und effizientes Management digitaler Identitäten.

Illustration geschützte Registerlandschaft mit Server und Rechner

Moderne und effiziente Registerlandschaft

  • Basisdatenregister
  • Dezentrale (Fach-) Register
  • Registerübergreifendes ID-Management
  • Nachweisabruf zwischen Register

 

Illustration Ökosystem Digitaler Identitäten mit Ausweis und Handy

EUDI Wallet & Infrastruktur

  • Private Anwendungsfälle für Bürger und Bürgerinnen sowie Organisationen mit eID / OrganisationsID
  • Private Wallets und ID-Infrastrukturen
  • Für staatliche / private digitale Nachweise, EU-interoperabel
Illustration Umsetzung des OZG mit Bürgerportal Mobil und Desktop

Portale für Bürger und Bürgerinnen sowie Organisationen

  • Nutzerkonten, Bürger-Apps
  • Bundesportal und Portale der Länder & Kommunen
  • EfA-/Basisdienste
  • OZG-Fokus-Leistungen

 

Projekte im Rahmen der Registermodernisierung

Die Bundesdruckerei hat im Zuge der Registermodernisierung bereits verschiedene Register wie das Organ- und Gewebespende-Register, das Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege und die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts ELEFAND konzipiert, umgesetzt und betreibt diese Register auch. Sie engagiert sich zudem in Gremien und Konsultationsprozessen und ist an Pilotprojekten zur Erprobung der technischen Umsetzbarkeit verschiedener Vorhaben im Bereich Registermodernisierung beteiligt.

Projekte im Rahmen der EUDI-Wallet

Die Bundesdruckerei-Gruppe ist aktiver Impulsgeber bei der Konzeption und Umsetzung der EUDI-Wallet auf nationaler und europäischer Ebene. Sie erarbeitet beispielsweise gemeinsam mit Kooperationspartnern im Auftrag des BMI die Architektur für die Umsetzung des nationalen Wallet-Ökosystems. Oder agiert als technischer Dienstleister für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie für das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei der prototypischen Realisierung des digitalen Führerscheins inklusive der Pilotierung im Rahmen des EU-Projekts „EU Large Scale Pilot“. 

Projekte im Rahmen des Bundesportals

Die Bundesdruckerei GmbH wurde vom BMI mit der technischen und organisatorischen Umsetzung des Bundesportals beauftragt. Gemeinsam mit den Behörden hat sie den “Behördenzugang” entwickelt. Dieser ermöglicht eine medienbruchfreie Ende-zu-Ende Digitalisierung von der Antragstellung bis zum Bescheid an die Bürger. Die Bundesdruckerei baute zudem eine "Fertigungsstraße" auf, eine Art Serienfertigung von Online-Formularen, mit der Behörden Papierformulare rasch und komfortabel zu Onlinediensten umwandeln können. Ab 2025 soll ein "Formularbaukasten" die Verwaltung zusätzlich dazu befähigen, Digitalformulare über eine intuitiv bedienbare Nutzeroberfläche selbst zu bauen. 

Lösungen für Ihren Tätigkeitsbereich

Produkte und Projekte für E-Government

Mehr zum Thema E-Government

Artikel
Artikel
Bundesdruckerei-Newsletter

Ganz einfach und schnell informiert bleiben

Bitte schreiben Sie Ihre E-Mail-Adresse.
Klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
* = Pflichtfeld