Sprache:
Branche E-Government mit Frame

E-Government

Verwaltungsdigitalisierung für Bund, Länder und Kommunen

Mit allein 1300 Mitarbeitenden im Bereich Digitalisierung ist die Bundesdruckerei-Gruppe heute das größte ressortübergreifend tätige Bundesunternehmen und erfahrener Partner für Bund, Länder und Kommunen. Seit 25 Jahren vereint die Unternehmensgruppe u.a. umfassendes Know-how in den Bereichen Verwaltungsdigitalisierung, Identitäts- und Berechtigungsmanagement, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.

Verwaltungsprozesse optimieren

Behörden leisten durch E-Government einen wichtigen Beitrag für effiziente und kostensparende digitale Verwaltungsprozesse. Sie beschleunigt Vorgänge, reduziert den Personalaufwand und sorgt für Planungssicherheit, zum Beispiel durch schnelleres Abarbeiten von Verwaltungsakten. Die Lösungen der Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe vereinfachen Behördenvorgänge und halten den Standort Deutschland im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig. Sie ermöglichen eine sichere, effiziente und digitale Verwaltung auf allen staatlichen Ebenen – von der sicheren Identifikation des Bürgers und der Bürgerin in der Behörde bis hin zum elektronischen Dokumentenaustausch zwischen Behörden.

Unsere Fähigkeiten für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen

  • Beratung und Vertrieb
  • IT-Infrastruktur und Betrieb
  • Bürger- bzw. Anwenderservice
  • Projekt- und Produktmanagement
  • Systemarchitektur und Konzeption
  • UX und UI Design
  • Kommunikation
  • Recht
  • Einkauf & Vergabe

Die drei Säulen der Verwaltungsdigitalisierung

Die Verwaltungsdigitalisierung basiert auf drei wichtigen Säulen. Die Modernisierung von Bürger- und Unternehmensportalen (Bundesportal) im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) schafft einen Zugang zu Verwaltungsleistungen, indem dort Anträge digital gestellt werden können. Doch zukünftig sollen nicht nur digitale Anträge funktionieren; vielmehr soll ein Austausch vorhandener Daten übergreifend funktionieren, so dass neben einer reinen Antragstellung der gesamte Verwaltungsprozess von der Antragstellung über die Bearbeitung und Rückmeldung an Bürger oder Unternehmen möglich wird. Die Registermodernisierung setzt hierfür an der Digitalisierung vorhandener Daten in Registern an. Mit Hilfe einer eindeutigen Identifikation einer Organisation oder einer Person, z.B. mit Hilfe der EUDI-Wallet wird eine vollständige Digitalisierung erreicht. Voraussetzung dafür ist ein sicheres und effizientes Management digitaler Identitäten.

Mehr als 300 verschiedene Registertypen und Verwaltungsdatenbanken sollen laut Registermodernisierungsgesetz miteinander verknüpft werden. So soll eine deutschland- und EU-weite Nachweisübermittlung aus bestehenden Registern nach dem „Once-Only-Prinzip“ umgesetzt werden. Das bedeutet, dass Bürger, Bürgerinnen, Unternehmen und Behörden digitale Verwaltungsleistungen einfach, schnell und sicher nutzen können, ohne notwendige Angaben mehrmals übermitteln zu müssen. Der Austausch von Daten und Nachweisen wird für alle Beteiligten effizienter, zugleich werden den Nutzenden hohe Standards bei Datensparsamkeit und Datenschutz garantiert.  

Die Bundesdruckerei-Gruppe wirkt seit 2023 an vielen Stellen an der Umsetzung der EUDI-Wallet mit. Beim aktuell größten Digitalprojekt der EU werden EU-Mitgliedstaaten ihren Bürgern und Bürgerinnen ab 2026 kostenfrei eine digitale Brieftasche für das Smartphone bereitstellen. Damit können die Nutzenden ihre Identitätsdaten sowie amtliche Dokumente wie Zeugnisse oder Führerschein sicher speichern und sich EU-weit digital ausweisen und entsprechende behördliche oder wirtschaftliche Dienste nutzen. Zudem wird die Wallet über eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) verfügen, mit der digitale Dokumente nach eIDAS-Standards unterschrieben werden können.

Seit dem Start des Bundesportals im Jahr 2020 haben Bürger, Bürgerinnen und Unternehmen auf Grundlage des Onlinezugangsgesetzes eine zentrale Anlaufstelle für Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen. Zuletzt konnten sie hier rund 120 verschiedene Behördengänge online erledigen und umfassend Informationen zu verschiedenen Verwaltungsdienstleistungen beziehen.  

Projekte im Rahmen der Registermodernisierung

Die Bundesdruckerei hat im Zuge der Registermodernisierung bereits verschiedene Register wie das Organ- und Gewebespende-Register, das Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege und die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts ELEFAND konzipiert, umgesetzt und betreibt diese Register auch. Sie engagiert sich zudem in Gremien und Konsultationsprozessen und ist an Pilotprojekten zur Erprobung der technischen Umsetzbarkeit verschiedener Vorhaben im Bereich Registermodernisierung beteiligt.

Projekte im Rahmen der EUDI-Wallet

Die Bundesdruckerei-Gruppe ist aktiver Impulsgeber bei der Konzeption und Umsetzung der EUDI-Wallet auf nationaler und europäischer Ebene. Sie erarbeitet beispielsweise gemeinsam mit Kooperationspartnern im Auftrag des BMI die Architektur für die Umsetzung des nationalen Wallet-Ökosystems. Oder agiert als technischer Dienstleister für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie für das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei der prototypischen Realisierung des digitalen Führerscheins inklusive der Pilotierung im Rahmen des EU-Projekts „EU Large Scale Pilot“. 

Projekte im Rahmen des Bundesportals

Die Bundesdruckerei GmbH wurde vom BMI mit der technischen und organisatorischen Umsetzung des Bundesportals beauftragt. Gemeinsam mit den Behörden hat sie den “Behördenzugang” entwickelt. Dieser ermöglicht eine medienbruchfreie Ende-zu-Ende Digitalisierung von der Antragstellung bis zum Bescheid an die Bürger. Die Bundesdruckerei baute zudem eine "Fertigungsstraße" auf, eine Art Serienfertigung von Online-Formularen, mit der Behörden Papierformulare rasch und komfortabel zu Onlinediensten umwandeln können. Ab 2025 soll ein "Formularbaukasten" die Verwaltung zusätzlich dazu befähigen, Digitalformulare über eine intuitiv bedienbare Nutzeroberfläche selbst zu bauen. 

Lösungen für Ihren Tätigkeitsbereich

Produkte und Projekte für E-Government

Logo Bundesdruckerei GmbH Zentrale Siegelinfrastruktur (ZeSI)

Logo D-Trust GmbH eIDAS-Vertrauensdienste mit dem Signaturserver zentral nutzen

Logo Bundesdruckerei GmbH Pass- und Ausweissysteme für sichere Identitäten

Logo D-Trust GmbH D-Trust eID-Service: Kunden sicher mit dem Online-Ausweis identifizieren

Logo D-Trust GmbH Qualifizierte Fernsiegel

genua GmbH cyber-diode: hochsicheres Anlagen-Monitoring

Logo Bundesdruckerei GmbH Datentreuhänder: die unabhängige Vertrauensinstanz

genua GmbH ECOS SECURE BOOT STICK [SX]: VS-NfD-konformes Remote-Arbeiten

genua GmbH genubox: sichere Fernwartung für Anlagen- und Netzwerkschutz

genua GmbH genuscreen: höchster Schutz für Datentransfers und Netze

genua GmbH genugate: Firewall-System für höchste Anforderungen

Logo Bundesdruckerei GmbH Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse

genua GmbH cognitix Threat Defender: Performante Angriffserkennung für zuverlässigen Schutz von IT- und OT-Netzen

Logo Bundesdruckerei GmbH RESISCAN Service

Logo Bundesdruckerei GmbH Self-Service-Terminal

genua GmbH genuconnect: sichere VPN-Anbindung an interne Netze

Logo Bundesdruckerei GmbH VISOCORE®: Sichere Dokumentenprüfung

Mehr zum Thema E-Government

Logo Bundesdruckerei GmbH Self-Service-Terminal

genua GmbH genuconnect: sichere VPN-Anbindung an interne Netze

Logo D-Trust GmbH Qualifizierte Fernsiegel

Event Lokal Bundesdruckerei GmbH
bis
09:00 - 17:00 Uhr
CCL - Congress Center der Leipziger Messe
Artikel
Artikel

Logo D-Trust GmbH BehördenIdent: vereinfachte Beantragung von Signatur- und Siegelkarten

Bundesdruckerei-Newsletter

Ganz einfach und schnell informiert bleiben

Bitte schreiben Sie Ihre E-Mail-Adresse.
Klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
* = Pflichtfeld
at sign Newsletter subscribe artwork Newsletter subscribe artwork