Die Internet·seite von der Bundes·druckerei in Leichter Sprache

Die Internet·seite von der Bundesdruckerei in Leichter Sprache

Das ist das Logo von der Bundesdruckerei-Gruppe.

Eine Ansicht des Logos der Bundesdruckerei Gruppen GmbH

Die Bundesdruckerei-Gruppe ist ein Konzern.

Konzern bedeutet:

Zur Bundesdruckerei-Gruppe gehören verschiedene Unternehmen.
Alle diese Unternehmen zusammen nennt man: 
die Bundesdruckerei-Gruppe.

Themen im Text in Leichter Sprache

Dieser Text ist in Leichter Sprache. 

Wir informieren Sie in diesem Text über die Themen von dieser Internet·seite: 

  • Die Aufgaben von der Bundesdruckerei-Gruppe 
  • Die Unternehmen von der Bundesdruckerei-Gruppe.
  • Die Aufgaben der Unternehmen in der Bundesdruckerei-Gruppe

Wir erklären auch: 

So bedienen Sie diese Internet·seite. 

Das nennt man: die Navi·ga·tion von der Internet·seite. Sie lesen hier wichtige Tipps, wie Sie die Internet·seite in schwerer Sprache bedienen können.


Hinweis zu den Internet·seiten von den Unternehmen

Die Internet·seiten von den Unternehmen in der Bundesdruckerei-Gruppe sehen ähnlich aus. Aber jedes Unternehmen hat andere Aufgaben. Deshalb hat jede Internet·seite einen Text in Leichter Sprache. Sie erkennen die Internet·seiten an den Farben: Jedes Unternehmen hat eine andere Farbe auf der Internet·seite.

Ansicht eines Screenshots der Website und den Logos der Tochterunternehmen.

Der Konzern Bundesdruckerei-Gruppe

Was macht die Bundesdruckerei-Gruppe?

In der heutigen Zeit wird sehr viel elektronisch gemacht. Menschen benutzen Computer für das Arbeiten. Das nennt man: Digi·ta·li·sierung.

Sichere Technik bei sehr wichtigen Arbeiten 

Die Bundesdruckerei-Gruppe kennt sich sehr gut mit Technik aus. Und wie die Technik sicher ist. Besonders bei sehr wichtigen Arbeiten. Dafür müssen die Arbeits·weisen am Computer sicher sein. 

Wie zum Beispiel:

  • Beim Amt und bei der Behörde
  • In der Arzt-Praxis
  • Im Kranken·haus
  • In der Bank.

Die Unternehmen von der Bundesdruckerei-Gruppe kümmern sich um sichere di·gi·tale Arbeitsweisen. Das ist wichtig für Deutschland und für Europa. Die Menschen fühlen sich sicher mit der Technik. Denn alle Menschen verlassen sich auf die Technik. Zum Beispiel: beim Amt oder beim Arzt.

Zur Bundesdruckerei-Gruppe gehören diese Unternehmen: 

  • Bundesdruckerei GmbH
  • Maurer Electronics GmbH
  • D-Trust GmbH
  • genua GmbH 
  • Xecuro GmbH
  • Inco Spólka 

Hinweis: Was machen die Unternehmen von der Bundesdruckerei-Gruppe? Das erklären wir auf den Internet·seiten der Unternehmen. Im Text in Leichter Sprache.

Kontakt zur Bundes·druckerei-Gruppe

Haben Sie Fragen zur Bundes·druckerei-Gruppe?
Oder möchten Sie ein Problem melden?
Sie finden unsere Kontakt·daten ganz unten auf dieser Internet·seite.

Informationen in Leichter Sprache

Neben den Sprachen ist ein Zeichen für Leichte Sprache. 

Hier finden Sie diese Texte in Leichter Sprache:

  • Bedienung von der Internet·seite
  • Erklärung zur Barriere·freiheit

Informationen in Gebärden·sprache

Neben der Leichten Sprache ist ein Zeichen für Gebärden·sprache. 

Hier finden Sie dieses Videos in Gebärden·sprache:

  • Bedienung von der Internet·seite 
  • Erklärung zur Barriere·freiheit

Bedienung von der Internet·seite

Jetzt lesen Sie wichtige Tipps, wie Sie die Internet·seiten von der Bundesdruckerei-Gruppe bedienen können.

Eine Ansicht der Bundesdruckerei Gruppen Website

Das Logo von der Bundesdruckerei-Gruppe 

Das Logo von der Bundes·druckerei-Gruppe steht immer oben links auf der Internet·seite. Sie können auf das Logo klicken. Dann kommen Sie auf die Start·seite. Von der Start·seite kommen Sie zu allen Themen.

Hinweis: Sie können auf das Logo klicken. Dann kommen Sie auf die Start·seite in schwerer Sprache .

Eine Ansicht des Logos auf der Website im Headerbereich

Die Suche nach Themen mit der Lupe 

Möchten Sie ein bestimmtes Thema bei uns suchen? Dann klicken Sie auf die Lupe oben rechts.

Eine Ansicht des Such-Icons auf der Website im Headerbereich

Die Sprache von der Internet·seite ändern 

Ganz oben rechts finden Sie das Feld Sprache

Sie können wählen:

  • Deutsch
  • Englisch
Eine Ansicht des Sprachwechslers auf der Website im Headerbereich

Menü mit Themen 

Neben der Lupe gibt es links ein Menü. 

Im Menü finden Sie eine Liste mit allen Themen.

Eine Ansicht des Hamburger Menüs auf der Website im Headerbereich

Es gibt Haupt·themen

Und Themen, die dazu gehören. Wir nennen diese Themen: Unter·themen

Hinweis: Sie können auf das Plus bei einem Haupt·thema klicken. Dann öffnet sich die Liste mit den Unter·themen.

Eine Ansicht des ausgeklappten Hamburger Menüs auf der Website im Headerbereich

Wir erklären die Haupt·themen kurz in Leichter Sprache. 

Sie finden die Erklärungen bei: Die Haupt·themen von dern Internet·seiten. 

Portale

Eine Ansicht des Icons für die Portale auf der Website im Headerbereich

Ein Portal ist ein geschützter Bereich auf der Internet·seite. 

Das heißt: Man muss sich anmelden. Dann kann man diesen Bereich lesen.

Die geschützten Bereiche sind rechts neben dem Menü

Sie können mit der Maus über das Bild gehen. Dann öffnet sich ein Fenster. Und Sie sehen die Namen von allen Portalen. Sie müssen dafür nicht auf das Bild klicken.

Eine Ansicht des ausgeklappten Portal-Menü auf der Website im Headerbereich

Für wen sind die Portale? 

Hier können sich Mitarbeitende von Behörden anmelden. Oder Unternehmen können sich anmelden. Zum Beispiel: wenn es technische Probleme gibt. Behörden und Unternehmen sind Kunden von uns. Die Kunden bekommen im Portal viele Informationen.  Die Kunden bekommen Antworten auf ihre Fragen. Ein Team von der Bundesdruckerei hilft in den Portalen.

Das Team heißt: Sup·port-Team

Support bedeutet auf Deutsch: helfen. Das Support-Team antwortet auf die Fragen von den Kunden. Und hilft bei technischen Problemen.

Das Service-Portal 

Service bedeutet: Unterstützung. Dieser Bereich ist für Behörden und Unternehmen. Vielleicht gibt es ein Problem mit der Technik. Dann bekommen die Behörden und Unternehmen Hilfe von uns.

Ein Beispiel: 

Eine Behörde hat ein Gerät zum Lesen von Finger·abdrücken. Man braucht dieses Gerät für neue Personal·ausweise. Aber das Gerät ist kaputt. Dann meldet sich die Behörde im Service-Portal.

Das Kunden-Portal 

Dieser Bereich ist für die Kunden. Das sind auch Behörden und Unternehmen. Aber hier können die Kunden zum Beispiel ein neues Gerät bestellen.

Das D-Trust Portal 

So spricht man das Wort D-Trust aus: Die - Trast. 

D-Trust heißt ein Unternehmen von uns. Das D-Trust-Portal ist für die Kunden von dem Unternehmen D-Trust.

Also für alle Personen, die etwas brauchen. 

Für Privat·personen und Firmen. Das Unternehmen bietet Lösungen für Angebote im Internet. 

Das nennt man: di·gi·tale Geschäfts·prozesse

Und für I·den·ti·täten. 

Iden·ti·tät bedeutet: Wer jemand ist. 

Niemand kann sich für eine andere Person ausgeben.

Sicherheit im Internet hilft Menschen 

Sichere Angebote und sichere Iden·ti·täten im Internet sind wichtig für die Menschen. Dann haben es Betrüger im Internet schwerer. Und die Menschen können der Technik vertrauen. Dann benutzen sie auch gern die Technik. Technik kann vielen Menschen helfen.

Ein Beispiel: 

Menschen können zum Amt gehen. 

Aber sie müssen nicht zum Amt gehen. Auch Menschen mit Behinderungen müssen nicht zum Amt gehen. Sie können im Internet viele Angelegenheiten selbst regeln. Dafür müssen die Internet·seiten vom Amt sicher sein.

Das D-Trust E-Health Antrags·portal 

Das Wort E-Health spricht man so aus: I - Helf. 

Health heißt übersetzt: Gesundheit. Das E steht für elektronisch. 

Dieser Bereich ist für Menschen mit medizinischen Berufen.

Zum Beispiel:

  • in Arztpraxen
  • in Apotheker 

Im Antrags·portal von E-Health können sie zum Beispiel: 

  • einen elektronischen Ausweis beantragen.

Die Haupt·themen von der Internet·seite

Eine Ansicht des Hauptmenüs im Kopfbereich

Die Haupt·themen finden Sie oben auf der Internet·seite. 

Diese Themen finden Sie auch im Menü. 

Das Menü oben rechts. Die Haupt·themen sind Infos über die Bundes·druckerei-Gruppe. 

Hier lesen Sie kurze Erklärungen zu den Haupt·themen.

Eine Ansicht des Hamburger Menüs auf der Website im Headerbereich

Konzern 

Hier finden Sie allgemeine Infos über die Bundesdruckerei-Gruppe. 

Zum Beispiel: Wer leitet den Konzern?

Lösungen 

In diesem Bereich geht es darum: Welche verschiedenen Angebote machen die Unternehmen von der Bundesdruckerei-Gruppe?

Zum Beispiel:

  • Sichere Geld·scheine
    Dann kann niemand die Geld·scheine fälschen.
  • Sichere Programme für Computer
    Dann können Fremde keine Daten vom Computer stehlen.
  • Und noch mehr Angebote.

Einsatz·felder 

Hier geht es um Infos über Arbeits·bereiche: 

Wofür sind die Angebote?

Und was können wir für andere machen?

Zum Beispiel: Firmen helfen, sichere Technik zu benutzen.

Inno·va·tion Hub 

So spricht man es aus: Inno·wey·schen Hap. 

Hier geht es um Technologien für die Zukunft. 

Sie können Berichte lesen. 

Zum Beispiel: 

über Technologien mit Künstlicher Intelligenz

Die Abkürzung ist: K I

Künstliche Intelligenz bedeutet: 

Computer können von Infos lernen. 

Dann können Computer selbst·ständig arbeiten. 

Zum Beispiel:

Einen Text für Sie schreiben. 

Oder Antworten auf Fragen geben. 

Und vieles mehr. 

Technologien mit Künstlicher Intelligenz bedeutet: 

Angebote machen, bei denen die KI hilft.

Karriere 

Die Bundesdruckerei-Gruppe ist ein Arbeitgeber. Vielleicht suchen Sie eine Arbeits·stelle. 

Hier können Sie selbst suchen: 

Welche freien Arbeits·stellen gibt es bei der Bundesdruckerei-Gruppe?

Aktuelle Themen

Auf der Start·seite gibt es mehrere Themen.

Zu den Themen gibt es Bilder und Text.

Das sieht so aus:

Eine Ansicht der Themen auf der Startseite

Zuerst schreiben wir das Thema. 

Dann erklären wir kurz das Thema. Sie können auf das Feld Zum Einsatz·feld klicken. 

Das Feld ist ein Link zu dem Thema.

Hinweis: Vielleicht kommt einmal ein Thema dazu. Oder die Reihenfolge von den Bildern ändert sich. Dann sieht die Start·seite vielleicht anders aus. Aber die Art von der Start·seite ist immer gleich.

E-Finance 

Das spricht man so aus: I – Fei-nänz

Das E steht für elektronisch.

Darum geht es:

Heute kann man alles mit der Karte bezahlen. Man kann das Konto auch im Internet verwalten. Das heißt man muss nicht mehr zur Bank gehen.

E-Health 

Das spricht man so aus: I - Helf. 

Health heißt übersetzt: Gesundheit. Das E steht für elektronisch. 

Heute gibt es auch im Bereich Gesundheit viele elektronische Daten. Hier finden Sie Infos zum Thema: elek·tro·nische Daten im Bereich Gesundheit.

Zum Beispiel: 

Wie sind Daten auf dem Computer in der Arzt-Praxis sicher?

Dabei helfen unsere Tech·no·lo·gien. Also die elektronischen Angebote.

Die Technologien von der Bundesdruckerei-Gruppe
sind zum Beispiel für:

  • das Krankenhaus
  • die Apotheke
  • die Arzt-Praxis

Nachhaltig

Nachhaltig bedeutet: 

gut für die Umwelt. 

Nachhaltigkeit bedeutet: Rücksicht auf die Natur nehmen. Und die Umwelt bei etwas nicht belasten.

Hier finden Sie Infos darüber: 

Wie sich die Bundesdruckerei-Gruppe für die Umwelt einsetzt. Und sparsam mit Strom und Wasser umgeht. Auch mit anderen Materialien: zum Beispiel mit Papier und Farben.

eIDAS 

eIDAS ist eine Verordnung. Man kann auch sagen: 

eine Vorschrift

Die Vorschrift ist für Dokumente im Computer. In der Vorschrift stehen Regeln für den Schutz von wichtigen Dokumenten.

Zum Beispiel: 

Wichtige Dokumente online unterschreiben

Das heißt: Ein Dokument am Computer unterschreiben. Und dann das Dokument abschicken.

Telematik·infra·struktur 

Dieses Thema ist für Patienten und Patientinnen. Hier geht es darum: 

Wie kann die Arzt-Praxis die Daten sicher in eine andere Arzt-Praxis schicken?

Ein Beispiel: 

Vielleicht ist die Arztpraxis geschlossen.

Der Patient braucht ein Rezept für ein Medikament.

Deshalb geht der Patient zu einem anderen Arzt. Der andere Arzt kann mit Hilfe der Telematik·infra·struktur die nötigen Informationen über den Patienten bekommen.

Sie finden in dem Bereich Infos über: Ziele, Gesetze und die Technik von Telematik·infra·struktur.

Zusätzliche aktuelle Themen

Eine Ansicht der Startseite mit den Themen und Trends

Weiter unten auf der Start·seite gibt es mehr aktuelle Themen

Möchten Sie etwas über ein aktuelles Thema wissen? Dann klicken Sie auf das blaue Feld beim Thema.

Kontakt zur Bundesdruckerei-Gruppe

Haben Sie eine Frage zu den Angeboten und Produkten von der Bundesdruckerei-Gruppe? 

Dann schauen Sie in den Support-Bereich. Im Support-Bereich sind Fragen und viele Antworten. 

Vielleicht gibt es eine Antwort auf Ihre Frage.

Wo Sie den Support-Bereich finden 

Unten auf der Internet·seite steht das Wort Support. Klicken Sie auf das Wort Support.

Eine Ansicht des Supportlinks im Footer.

Beratung und Kontakt 

Brauchen Sie eine Beratung? Dann melden Sie sich. Wir beraten Sie gern. Sie können uns anrufen. 

Sie erreichen uns montags bis freitags von 7:00 bis 18:00 Uhr.

Telefon-Nummer in Berlin 

0 30 - 25 98 0 

E-Mail-Adresse 

info@bdr.de

Eine Ansicht vom Supportkontakt im Footer.

Probleme melden über das Kontakt·formular 

Möchten Sie ein Problem melden? 

Dann füllen Sie bitte eine Kontakt·anfrage aus. 

Benutzen Sie bitte unser Kontakt·formular.

Eine Ansicht des Kontaktformulars.

Informationen ganz unten auf der Internet·seite

Eine Ansicht der Links im Footer.

Impres·sum 

Ein Impressum ist ein Text. Im Text stehen rechtliche Hinweise. 

Zum Beispiel: Wer ist verantwortlich für diese Internet·seite? 

Wer hat die Internet·seite gemacht?

Datenschutz 

Hier erfahren Sie: Wie schützen wir die Informationen von Ihnen? 

Zum Beispiel: Ihre Daten aus den Kontakt·formularen.

Kontakt 

Hier erfahren Sie: Wie können Sie uns erreichen?

Barriere·freiheit 

Hier erfahren Sie: Welche Barrieren hat diese Internet·seite für Menschen mit Behinderungen? 

Diesen Text gibt es auch in Leichter Sprache.

Hinweis·geber·system 

Wir haben Regeln für Hinweise an uns. Vielleicht möchte uns jemand etwas melden. 

Aber die Person will den Namen nicht sagen.

Die Bundesdruckerei-Gruppe will sich fair verhalten. 

Fair bedeutet: gerecht und gut. 

Fair zu den Kunden und Kund·innen. Fair zu den Mitarbeitenden.

Vielleicht beobachtet jemand etwas Schlechtes bei der Bundesdruckerei-Gruppe. Dann kann sich die Person melden.

Aber die Person muss keinen Namen sagen. Die persönlichen Daten bleiben geheim. Das nennt man ano·nym. Wir prüfen alle Hinweise an uns.

Schwachstellen·meldung 

Die Bundesdruckerei-Gruppe will gute Arbeit machen. Aber vielleicht passiert ein Fehler. Dann können Sie uns etwas über den Fehler mit·teilen. Wir lernen aus Fehlern. Und wir können so unsere Arbeit besser machen.