Egal ob für die Eröffnung eines Kontos, die Nutzung einer qualifizierten elektronischen Signatur oder die Beantragung von Fördermitteln: An einem geeigneten, sicheren Identifizierungsverfahren ist kein Vorbeikommen – je nach Bedarf so sicher wie nötig und so bequem wie möglich. Doch was unterscheidet die Ident-Verfahren und wann lohnt sich welches? Hier gibt’s die wichtigsten Infos.
News
eHBA für weitere Berufe in Apotheken bei D-Trust bestellbar
D-Trust ist zugelassener Produzent des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) für Pharmazieingenieurinnen und Pharmazieingenieure sowie Apothekerassistentinnen und Apothekerassistenten.
Experteninterview
Einheitliche Spielregeln für KI – was sie bringen, wovor sie schützen
Wie ist Künstliche Intelligenz im Sinne des Menschen einsetzbar? Mit einer EU-weiten Regulierung und strengen Prüfungen, sagt Marc Fliehe, KI-Experte des TÜV-Verbands, im Interview mit dem Bundesdruckerei-Magazin.
Experteninterview
Standardisierung: Kampf um Einfluss in der digitalen Welt
Informationssicherheits-Experte Dr. Walter Fumy ist seit Jahrzehnten in den Standardisierungsgremien der Welt zu Hause. Im Interview erklärt er, wie ISO, ETSI und Co. Standards setzen, wie man in Komitees um Einfluss ringt und was die EU tut, um beim Thema Normung führend zu bleiben.
Artikel
Die Geschichte der Kryptografie
Das effiziente Verschlüsseln unserer Daten ist einer der Grundpfeiler moderner IT-Sicherheit. Doch kryptografische Verfahren sind keine Erfindung der Neuzeit. Schon vor tausenden Jahren verschlüsselten Menschen geheime Nachrichten. Ein Blick in die Geschichte der Kryptografie.
Zum 10. Mal veröffentlicht die Bundesdruckerei einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Nun ist Ausgabe 2021 online.
Experteninterview
ID-Wallet: sicher die digitale Identität nachweisen
Bald können überall in der Europäischen Union Bürgerinnen und Bürger mit einem Tippen auf ihrem Smartphone ihre digitale Identität nachweisen. Was genau die EU-Kommission mit der EUid vorhat und welche Rolle dabei elektronische Brieftaschen spielen, lesen Sie hier.
News
cybersec.lunch#21
Am 02. Juni 2022 fand der 21. cybersec.lunch der Bundesdruckerei und des Berliner Tagesspiegels vor Ort statt. Dieses Mal diskutierten die Teilnehmer über die Herausforderungen des digitalen Euros.
Case Study
Höchste Effizienz und Sicherheit: ID-Prüfung bei der „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“
Wer ein Bankkonto eröffnen möchte, braucht ein ID-Dokument wie den Personalausweis. Bei der Verifizierung setzt die drittgrößte Volksbank Raiffeisenbank „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ auf VISCORE® Complete.
Experteninterview
Kriminalität im Bereich Kryptowährungen: Ein Strafverfolger klärt auf
Der Hype um Kryptowährungen nimmt nicht ab. Und tatsächlich erfreut sich das Blockchain-Geld auch bei Kriminellen großer Beliebtheit. Leitender Oberstaatsanwalt Markus Hartmann, Leiter der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), erklärt, wie Verbrechen rund um Kryptowährungen ablaufen, was Betroffene tun können und warum eine Regulierung des Bitcoins für ihn keine Priorität hat.