Das Bundesportal: Digitalisierungsschub in der Verwaltung
Das Bundesportal ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Der CIO Bund Dr. Markus Richter teilt diese Einschätzung. Im Interview erklärt er, warum es für erfolgreiches E-Government keine Föderalismusreform braucht, wie der Bund Behörden fit für die digitale Verwaltung macht und was er unter einem OZG 2.0 versteht.
News
cybersec.lunch#22 Die Nutzung von Gesundheitsdaten
Am 14. November 2022 fand der 22. cybersec.lunch der Bundesdruckerei-Gruppe und des Berliner Tagesspiegels statt. Die Referenten und Referentinnen diskutierten über die Nutzung von Gesundheitsdaten.
Artikel
Digitale Verwaltung: Sind Bürger und Beamte bereit?
Die digitale Verwaltung kommt. Der Gang zum Amt soll so obsolet werden – die digitalen Möglichkeiten sollen Bürgern und Mitarbeitern Zeit und Nerven sparen. Doch wie fit ist Deutschland für die digitale Behörde? Und was muss geschehen, damit Wissenslücken nicht zum Digitalisierungsdämpfer werden?
Experteninterview
Digitalstrategie der Bundesregierung: ein Push für digitale Identitäten
Bietet die neue Digitalstrategie bei Themen wie digitaler Staat, digitale Wirtschaft und Gesundheitswesen einen ausreichend konkreten Rahmen? Eine Einschätzung von Patrick von Braunmühl, Leiter Public Affairs der Bundesdruckerei GmbH.
Pressemitteilung
Neuer Führerschein: Immer mehr Antragstellende wählen den Versand nach Hause
35 Prozent aller Bürgerinnern und Bürger ersparen sich einen Behördengang und lassen sich den neuen Führerschein per Post schicken – Tendenz steigend.
Experteninterview
Datenqualität: Standards für bessere KI und mehr Effizienz
Prof. Dr. Felix Naumann vom HPI spricht über Datenqualität im KI-Bereich, notwendige Standards und Bad Data. Welche Rolle Wölfe im Schnee spielen, lesen Sie im Interview.
Pressemitteilung
Erstes vollständiges Datenmodell der Bundesverwaltung
Bundesdruckerei konzipiert ersten nutzerzentrierten Datenatlas für die Bundesverwaltung im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF)
Produkt
BehördenIdent: vereinfachte Beantragung von Signatur- und Siegelkarten
Behördenmitarbeitende beantragen ihre dienstlichen Signatur- und Siegelkarten einfach, bequem und schnell vor Ort in der eigenen Behörde.
Experteninterview
Was bringt eine CBDC? Und wo lauern Risiken?
Die Einführung von digitalem Zentralbankgeld dürfte in Europa nur eine Frage der Zeit sein. Dr. Dieter Sauter, Leiter Wertdruck bei der Bundesdruckerei GmbH, weiß um die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, kennt aber auch Risiken, denen es bei der Einführung einer CBDC vorzubeugen gilt.
Experteninterview
Von Big Data bis KI: Wo Digitalisierung die Medizin vorantreibt
Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens beschränkt sich längst nicht nur auf die Telematikinfrastruktur. M artin Boeker von der TU München erklärt, wie auch Diagnostik, Therapie und Forschung von Big Data, KI und Robotik profitieren.